Rossfest 2025

Festprogramm 2025


Änderungen vorbehalten

Freitag, 12. September
15:00 Uhr  Eröffnung des 31. Roßfestes
Kinderprogramm bis 18 Uhr: SPIELMOBIL und PUPPENTHEATER in der Schwarzwaldhalle
Handwerker-Hock bis 19 Uhr mit den "Schwarzwälder Luusbuebe"
Schwarzwälder Luusbuebe
21:00 Uhr  Partynacht mit Barbetrieb:
DIE DRAUFGÄNGER und "DJ Chessmaster"
Die Draufgänger
Vorverkauf demnächst hier!
Samstag, 13. September
9:30 Uhr  Pferdeprämierungen:
Zukunftspreis für 2-järige Schwarzwälder Kaltblutstuten mit Vergabe von Verbands- und Ehrenpreisen
14:00 Uhr  Reit- und Fahrvorführungen
15:00 Uhr  Musikalische Unterhaltung mit der Gruppe BLECHBANDI
Blechbandi
20:00 Uhr  Volkstümlicher Abend mit LÄTS FETZ - die Urgewalten aus Tirol
Läts Fetz
Vorverkauf demnächst hier!
Sonntag, 14. September
6:30 Uhr  Wecken durch die Trachtenkapelle St. Märgen und dem Reit- und Fahrverein St. Märgen
8:00 Uhr  Pferdeprämierungen:
Verbandspferdeschau für Schwarzwälder Kaltblutstuten mit Vergabe von Staatspreisen und Bezirksschau mit Vergabe von Verbands- und Ehrenpreisen
9:30 Uhr  Festgottesdienst in der Weißtannenhalle mit der Trachtenkapelle St. Märgen
11:00 Uhr  Frühschoppenkonzert mit dem Musikkapelle Haslach (Allgäu)
12:30 Uhr  Siegerehrung und Schaukritik
13:00 Uhr  Pferdesegnung und Ansprachen
13:30 Uhr  Vorstellung der Schwarzwälder Zuchthengste des Haupt- und Landesgestüts Marbach
14:30 Uhr  Traditioneller Festumzug durch den Ort mit vielen Pferden, Reitern, Gespannen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Festwagen, Trachtengruppen und Trachtenkapellen
Nach dem Umzug spielen in der Schwarzwaldhalle die Trachtenkapelle St. Peter und in der Weißtannenhalle der Musikverein Waldau
ab 18 Uhr Fest-Ausklang mit dem KAISERWACHT QUINTETT
Kaiserwacht Quintett

Festabzeichen


Mit dem legendären Festabzeichen aus Holz können auch Sie mit gerade einmal 4 Euro Ihren kleinen Beitrag zum Fortbestand der Tradition des Roßfestes und der Realisierung des historischen Festumzugs leisten.

Der Erwerb des Fest-Abzeichens bietet:
- Kostenlose Parkplätze an allen 3 Festtagen
- Zutritt zum historischen Fest-Umzug
- Besichtigung aller Vorführungen
- Unterstützung der Festzuggestalter
- Förderung des "Schwarzwälder Fuchses
- Freien Eintritt am Freitag-Nachmittag zum Handwerkerhock und zum Festausklang am Sonntag-Abend

Erhältlich ist es an allen 3 Festtagen im Dorf und auf dem Festgelände bei unseren St. Märgener Vereinen, die in vielen kleinen Verkaufsgruppen unterwegs sein werden!
Außerdem ist kann es ab sofort auf der Tourist-Info und in der Postfiliale St. Märgen zu deren jeweiligen Öffnungszeiten gekauft werden.
Ein Postversand ist leider nicht möglich!

Festabzeichen 2025

Hintergrund & Geschichte


DAS ROßFEST

In der Aufbruchstimmung und dem Wunsch nach Neuordnung nach dem 2. Weltkrieg sollte am 8. September 1949 in St. Märgen ein Gemeinde- und Heimatfest auf die Beine gestellt werden. Dazu gehörte auch eine Pferdeschau mit mehreren hundert Pferden aus dem gesamten Zuchtgebiet des Schwarzwälder Kaltblutes und einem Festumzug. Auf der damaligen Festwiese hinter dem heutigen Hotel Hirschen wurden die Tiere prämiert. Auch die Pferdesegnung ist bis heute ein fester Bestandteil des "Roßfestes", welches dadurch bald seinen Namen erhielt. Bis 1953 wurde das Fest jährlich veranstaltet. Aus verschiedenen Gründen wurde der Jahres-Rhythmus später nicht mehr beibehalten, doch das Roßfest selbst wuchs in der Zahl der Pferde und seiner Gäste stetig weiter. Heute findet es alle 3 Jahre am zweiten September-Wochenende von Freitag bis Sonntag bei den Sportplätzen und in Schwarzwald-/Weißtannenhalle statt. 2022 wird es zum 30. Mal von der Gemeinde St. Märgen in Zusammenarbeit mit der Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft e. V. und dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e. V. veranstaltet werden. Das Fest-Programm bietet generationenübergreifende Veranstaltungen rund ums Schwarzwälder Kaltblut voller Tradition, Brauchtum und Musik. Höhepunkt ist der große historische Festumzug durch den Ort, welcher zuletzt über 20.000 Besucher zählte.

Aus: "St. Märgen, 900 Jahre lebendige Geschichte - Ein Lesebuch", 2017

Rückblick 2022


Endlich wieder tolles Wetter - das hatte man sich nach dem völlig verregneten Fest-Umzug vor 3 Jahren gewünscht! Wenigstens für den Umzug wurde der Wunsch dieses Mal erhört...

Sehr geehrte Gäste und Besucher des 30. Roßfestes,
liebe Pferdefreunde,

wir sind sehr dankbar und glücklich, dass das traditionelle Roßfest im 3-Jahres-Rhythmus wie geplant stattfinden konnte.
Dank der tatkräftigen Mithilfe unserer Vereine, der Pferdezuchtgenossenschaft, der Feuerwehr, der Polizei, dem DRK und vielen weiteren Helferinnen und Helfern wurde das Roßfest auch dieses Jahr zu einem großen Erfolg.

Leider musste dieses Jahr das aufwändig und professionell einstudierte Schauprogramm aufgrund der Wetterverhältnisse am Samstag kurzfristig abgesagt werden.
Zum Wohle von Tier und Reiter konnten keine Risiken eingegangen werden, da durch den ausdauernden Niederschlag der Boden inzwischen verschlammt und rutschig war.
Durch diese Entscheidung konnten zumindest am Sonntag die Veranstaltungen stattfinden - bitte haben Sie Verständnis dafür.

Allen Hauptakteuren und Beteiligten der Reit- und Fahrvorführungen, die ihre Pferde und ihr einstudiertes Programm nicht vorführen konnten, danken wir herzlich für die intensive Vorarbeit .

Den Festumzugsgestaltern, Mitwirkenden und allen sonstigen Unterstützern des Festumzugs sei ebenfalls für den wunderschönen, überaus sehenswerten Umzug gedankt.
Der Hochschwarzwald Tourismus GmbH ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung, insbesondere für das Spielmobil und den Verkaufsstand - sie haben die Marke Hochschwarzwald hervorragend vertreten.
Außerdem ein Dankeschön an die Firma Holzbau Schlegel, für die Bereitstellung und Einrichtung des LKW als Ehrentribüne sowie für die Zusage des Kranwagens für die SWR-Aufnahmen. Vielen Dank an die Landwirte für das zur Verfügung stellen der Flächen und den Auf- und Abbau der Zelte. An dieser Stelle möchte ich auch unseren zahlreichen Sponsoren danken.

Natürlich wäre das Roßfest kein "Tag des Schwarzwälder Pferdes" ohne die Züchter aus Nah und Fern und den Prämierungen durch den Pferdezuchtverband Baden-Württemberg - vielen Dank.

Manfred Kreutz
Bürgermeister

Fiona vom Schmalzenhof ist neue "Roßfest-Siegerin" ... mehr >>
(Pressemitteilung des Pferdezuchtverband Baden-Württemberg)

Foto: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e. V. / Schwär

Ergebnisberichte vom Roßfest und anderen Veranstaltung (Leistungsprüfung, Fohlenschau...) hier >>
(Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft)

Berichte in der Badischen Zeitung

Eröffnungsbericht
Bilder-Galerie
Nachbericht

Kontakt



Gemeinde St. Märgen
Rathausplatz 6
79274 St. Märgen
www.st-maergen.de


info [at] rossfest [dot] de

Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft e. V.
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e. V.